1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote der Techvisory GesbR (im Folgenden „Techvisory“) mit Sitz in Österreich gegenüber ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“).
1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn Techvisory diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Angebot und Vertragsschluss
2.1 Alle Angebote von Techvisory sind freibleibend und unverbindlich.
2.2 Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung seitens Techvisory oder durch die Erbringung der vereinbarten Leistung zustande.
2.3 Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch Techvisory, um wirksam zu sein.
3. Leistungsumfang
3.1 Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der schriftlichen Vereinbarung zwischen Techvisory und dem Kunden.
3.2 Techvisory behält sich das Recht vor, Leistungen an Dritte zu vergeben, sofern dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.
3.3 Änderungen oder Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung beider Parteien.
4. Pflichten des Kunden
4.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Vertragserfüllung notwendigen Informationen und Unterlagen zeitnah und vollständig bereitzustellen.
4.2 Der Kunde stellt sicher, dass die bereitgestellten Daten frei von Rechten Dritter sind und verwendet werden dürfen.
4.3 Verzögerungen oder Mehrkosten, die durch unvollständige oder fehlerhafte Informationen des Kunden entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
5.1 Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Leistungsumfang und den geltenden Preisen von Techvisory.
5.2 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang ohne Abzug fällig, sofern keine abweichenden Zahlungsbedingungen vereinbart wurden.
5.3 Bei Verzug des Kunden berechtigt Techvisory zur Geltendmachung von Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank.
6. Eigentums- und Nutzungsrechte
6.1 Alle von Techvisory erstellten Leistungen, einschließlich Software, Dokumentationen und Konzepte, bleiben bis zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung Eigentum von Techvisory.
6.2 Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde die vereinbarten Nutzungsrechte an den erstellten Leistungen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
7. Gewährleistung und Haftung
7.1 Techvisory gewährleistet, dass die erbrachten Leistungen den vereinbarten Spezifikationen entsprechen.
7.2 Ansprüche des Kunden aus Gewährleistung verjähren innerhalb von 12 Monaten nach Abnahme der Leistung.
7.3 Techvisory haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7.4 Die Haftung für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust ist ausgeschlossen, sofern kein Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit vorliegt.
8. Vertragsdauer und Kündigung
8.1 Die Vertragsdauer richtet sich nach der vereinbarten Leistung. Bei laufenden Verträgen kann der Vertrag von beiden Parteien mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
8.2 Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
9. Datenschutz
9.1 Techvisory verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
9.2 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Techvisory.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.3 Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
10.4 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz von Techvisory in Österreich, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.